Quer durch de Gaade
  • Startseite
  • Über mich
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Vorspeisen
    • Eingekochtes
Search Icon

Quer durch de Gaade

HAUPTSACH NED SCHLECHT GESS

Risotto mit Lauch, Pilzen und Zitrone – fast ohne Rühren

Risotto mit Lauch, Pilzen und Zitrone – fast ohne Rühren

23. Dezember 2020 Miss B

Wahrscheinlich ist es nicht verborgen geblieben, dass ich Risotto von Herzen liebe. Die Konsistenz und Cremigkeit entzücken mich immer wieder. Dieses Rezept ist prima geeignet für ein zwangloses Zusammenkünfte mit Freunden. Es ist in sofern ein wenig aufwendiger, als das Gemüse getrennt angebraten wird und erst ganz am Schluss zum Reis kommt. Aber seht selbst.

…

Read More Read More

Bratensauce ganz vegan und Hauptgericht in Nullkommanix

Bratensauce ganz vegan und Hauptgericht in Nullkommanix

22. Dezember 2020 Miss B

Diese Sauce braucht sich keine Sekunde vor ihren Verwandten mit Fleisch als Grundlage zu verstecken. Sie ist ausgespochen aromatisch und hat auch eine wunderbar dunkle Farbe. Die Herstellung dauert länger als bei meinen übrigen Rezepten, etwa 1 Stunde. Allerdings habt ihr gleich im Anschluss in Nullkommanix mit den Gemüseresten ein Hauptgericht hergestellt. Aber seht selbst.

Zutaten

  • 200 g Zwiebeln
  • 200 g Möhren
  • 200 g Sellerie (ob Stangen oder Knolle spielt keine Rolle)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 150 g Champignons
  • 3 Knoblauchzehen
  • Bratöl
  • 1 -1,5 EL Tomatenmark
  • 1 Sternanis
  • 2-3 EL dunkler Balsamico
  • 2 -3 Zweige Rosamarin
  • 3- 5 Zweige Thymian
  • 100 ml Rotwein
  • 500 -600 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Heute machen wir es mal wie die Profis und bereiten erstmal alles vor bevor wir mit dem Kochen anfangen.

Zwiebel in Streifen, Möhren in Scheiben und Sellerie und Paprika in mungerechte Stücke schneiden. Knoblauch bloß einmal mit der Schale mit dem Messer zerdrücken. Pilze putzen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Pfanne erhitzen, dann Öl hineingeben und Zwiebel, Möhren, Sellerie und Paprika anrösten bis es ein schöne Farbe hat. Passt aber auf, dass es euch nicht anbrennt, sonst wird es leicht bitter. 15 Minuten darf das gerne dauern.

Dann gebt ihr das Tomatenmark dazu und rührt das gut unter lasst das Ganze etwas karamellisieren. Das Tomatenmark ist mit für die Farbe verantwortlich.

Wenn es anhängt, könnt ihr ein klein wenig von der heißen Gemüsebrühe dazugeben. Dann füllt ihr das Gemüse in einen anderen Topf um.

Die Pfanne könnt ihr wiederverwenden, nachdem ihr mit Hilfe von etwas Gemüsebrühe alle Aromastoffe herausgespült und mit dem Gemüse in den Topf gegeben habt.

Nun die Pfanne nochmals richtig heiß werden lassen, Öl hineingeben und dann die Pilze bei hoher Hitze anbraten. Die Pilze sollen richtig schön braun werden, bloß kein Salz dazugeben, sonst funktioniert das nicht. Wenn die Pilze fertig sind, den Balsamico daran geben und verkochen lassen. Die Pilze sind richtig schön überzogen aber nicht mehr nass.

Gebt die Pilze zum Gemüse in den Topf. Spült die Pfanne nochmals mit Gemüsebrühe aus und gebt das Ganze zum Gemüse. Nun kommen alle anderen Zutaten ins Spiel. Gebt nun den Wein, die restliche Gemüsebrühe, Sojasauce, Knoblauch, Rosmarin und Thymian dazu und lasst das Ganze ca. 30 Minuten köcheln und reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jezt müsst ihr euch entscheiden. Ihr könnt jetzt einfach alles pürieren, dann habt ihr automatisch eine sämige Sauce.

Hauptgericht in Nullkommanix

Alternativ: Sauce mit einem Saucenbinder verdicken

Dazu nehmt ihr einen neuen Topf, legt ein Sieb drüber und gebt nach und nach alles Gemüse zum Abtropfen hinein. Ihr könnt auch mal der Schöpfkelle draufdrücken, müsst ihr aber nicht.

Die Sauce ist jetzt noch ziemlich flüssig. Ihr könnt sie jetzt mit etwas Saucenbinder andicken. Lasst das ruhig ein paar Minuten köcheln, das vertreibt den Geschmack des Saucenbinders.

Das Gemüse packt ihr nun in eine Pfanne. Gebt 150 g Couscous darüber und gießt es mit Gemüsebrühe auf. Einmal kurz aufkochen, Platte abstellen und 10 min. quellen lassen. Und fertig ist.

Risotto mit Spinat und Datteltomaten

Risotto mit Spinat und Datteltomaten

10. Juli 2020 Miss B

Risotto, schon mehr als einmal wurde es an dieser Stelle erwähnt, dass wir Risotto mögen – ja lieben. Und dieses hier habe ich erst kürzlich entdeckt und es ist zur Zeit mein absolutes Lieblingsessen. Könnte ich mir jeden Tag einverleiben. Und das Beste ist mal wieder – es dauert nicht lange, schlappe 25 Minuten. Los geht’s.

Zutaten für 4 Personen

  • 20-25 Dattel – oder Kirschtomaten
  • Olivenöl
  • etwas Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • ca. 300 gr Tiefkühlspinat
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 75 gr Butter oder Margarine
  • 3-4 Schalotten
  • 1 große Tasse Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Parmesan (optional)
  • 1-2 EL Sahne oder Pflanzensahne

Zubereitung

Die Tomaten waschen und abtrocknen. Eine (gußeiserne) Pfanne erhitzen, Öl reingeben, Tomaten dazu mit etwas Zucker bestreuen, salzen und Pfeffern und anbraten. Die Schale darf ruhig etwas braun werden. (Wenn ihr viel Zeit habt, könnt ihr die Tomaten auch bei 130 Grad im Backofen etwa 45 Minuten schmoren).

Den Knoblauch in feine Würfelchen schneiden, die Butter in einer Topf zerlassen, Knoblauch dazu, aufpassen, dass er nicht dunkel wird. Den Spinat dazu, salzen und pfeffern.

Schalotten schälen, fein würfeln. Eine Pfanne erhitzen, Öl rein, Schalotten dazu und glasig andünsten. Reis dazu, etwas rühren, Wein und heiße Gemüsebrühe könnt ihr jetzt entweder nach und nach dazugeben und immer rühren. Oder ihr gebt die gesamte Flüssigkeit auf einmal dazu und lasst es bei geschlossenem Deckel ca 15 – 18 min. ziehen. Dabei nicht umrühren. Danach sollte so gut wie keine Flüssigkeit mehr da sein.

Anmerkung: Ihr braucht immer etwa 3mal soviel Flüssigkeit wie Reis.

Jetzt wird der Spinat untergerührt und wenn ihr wollt, gebt ihr noch Parmesan und etwas Sahne dazu für die Cremosità.

Wenn euch das nicht schmeckt, dann weiß ich aber auch nicht mehr, was noch schmecken soll.

Ach so, die Tomaten kommen natürlich auch noch auf die Teller. Optisch ist das auch ein Knaller!

Pastinakensuppe

Pastinakensuppe

8. März 2020 Miss B

Wusstet ihr eigentlich, dass die Pastinake schon im Römischen Reich zu den beliebtesten Wurzelgemüsen gehörte? Zu Recht! Leider wurde sie seit der Mitte des 18. Jahrhunderts von der Kartoffel als Grundnahrungsmittel verdrängt. Sie scheint allerdings eine kleine Renaissance zu erleben. Man kann Pastinaken mittlerweile nicht nur im Bioladen finden. Nun zur Suppe, die besser nicht schmecken könnte und deren Zubereitung einfacher nicht sein könnte und bestimmt nicht länger als 30 Minuten dauert.

Zutaten (4 Personen)

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kg Pastinaken
  • einen großen Schuss Weißwein
  • ca. 1 l Gemüsebrühe
  • Pflanzensahne nach Geschmack
  • Öl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Pastinaken mit dem Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso verfahrt ihr mit den Zwiebeln. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

Topf erhitzen, dann das Öl dazugeben und die Zwiebeln 3-4 Minuten anschwitzen. Hitze zurückfahren und den Knoblauch dazugeben und 2-3 Minuten sanft anschwitzen. Dann die Pastinaken dazugeben und weitere 5 Minuten anschwitzen. Achtet darauf, dass ihr umrührt, nichts anhängt und vor allem der Knoblauch nicht verbrennt.

Dann mit dem Weißwein ablöschen und rühren, bis der Alkohol verdampft ist. Die heiße Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen lassen und dann die Hitze nochmals reduzieren. Lasst das Ganze etwa 15-20 Minuten köcheln.

Sobald die Pastinaken weich sind, könnt ihr die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.

Eine wunderbare Dreingabe ist mit Olivenöl beträufeltes geröstetes Weißbrot. Herrlich!

Rote-Bete-Roter-Wein

Rote-Bete-Roter-Wein

13. Januar 2020 Miss B

Gerade komme ich von draußen – kalt, nass, düster – Winter. Was gibt es da tröstlicheres als einen warmen, herzhaften Seelentröster mit viel Sauce und meiner geliebten Kartoffelkruste.

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • mindestens 500 g Rote Bete
  • 4 dicke Pastinaken
  • 4 Lorbeerblätter
  • ein paar Thymianzweige
  • 200 ml ordentlicher Rotwein (derselbe, den ihr hinterher trinkt)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 50 g Perlgraupen (optional)
  • 200 g Champignons
  • 6 Schalotten
  • mindestens 1 kg Kartoffeln
  • Hafersahne
  • Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
…

Read More Read More

Herzhafter Pilzaufstrich

Herzhafter Pilzaufstrich

27. Oktober 2019 Miss B

Diesen Pilzaufstrich finde ich ziemlich unwiderstehlich. Er schmeckt wunderbar harmonisch und eignet sich auch als leckerer Beitrag zur Vorspeise zu festlichen Anlässen. Die Zubereitung dauert etwa 30 -35 Minuten. Los geht’s.

Zutaten

  • 1-2 Handvoll Nüsse deiner Wahl oder Mandeln
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Champignons oder gemischte Pilze
  • Sonnenblumenöl
  • 1 TL Zucker oder Agavendicksaft
  • 1 -2 Lorbeerblätter
  • 3 Zweige Thymian oder 1 TL getrockneten Thymian
  • 2 Zweige Salbei oder 1TL getrockneten Salbei
  • 2 Zweige Rosmarin oder 1 TL getrockneten Rosmarin
  • 1-2 EL Balsamico
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 -2 EL Sojasauce
  • einen ordentlichen Schuss Portwein oder anderen Süßwein
  • 60 g getrocknete Linsen
  • 1-2 EL Kapern
  • Salz und Pfeffer
…

Read More Read More

Herzhafte Zwetschgen

Herzhafte Zwetschgen

21. Oktober 2019 Miss B

Diese Zwetschgen schmecken soooooo fein und tun der Seele an trüben Tagen ebenso gut. In Kombination mit gebratenen Polentaschnitten geben sie auch ein Hauptgericht ab. Das Vorbereiten geht ganz schnell. Das Backen aber braucht seine Zeit.

Zutaten

  • 1 kg Zwetschgen entsteint und halbiert
  • 2 Zwiebeln (oder auch mehr)
  • reichlich Rosmarin
  • Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
…

Read More Read More

Auberginen-Linsen-Lasagne

Auberginen-Linsen-Lasagne

21. September 2019 Miss B

Dieses Gericht könnte getrost auch unter dem Titel „Seelentröster“ firmieren. Es schmeckt sooooo gut, macht satt und hebt die Laune. Ein weiteres Plus, man kann es prima vorbereiten.

Zutaten für 4 Personen

  • 2 Auberginen
  • Olivenöl
  • Salz
    Pfeffer
  • 300 g Butternutkürbis
  • Thymian
  • 140 g Puy oder Pardina Linsen
  • 2-3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 1 kleine Dosen Tomaten
  • 1/2 Dose Wasser
  • Basilikum
  • 125 g Mozzarella (optional)
…

Read More Read More

Pasta mit Zucchini, Zitrone und viel Basilikum

Pasta mit Zucchini, Zitrone und viel Basilikum

3. Juni 2019 Miss B

Der Sommer ist endlich da! Da gehe ich doch lieber in mein Gärtchen oder in den Wald statt ewig am Herd zu stehen. Dieses Rezept ist wieder im Handumdrehen zubereitet.

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g kleinere feste Zucchini (die größeren sind zu wabbelig)
  • Olivenöl
  • 1- 2 Knoblauchzehen
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Basilikum (mindestens eine Handvoll)
  • Parmesan
  • 400 g Nudeln (am liebesten Tagliatelle oder Spaghetti)
  • geröstete Pinienkerne (optional)
…

Read More Read More

Zucchinisalat süß-sauer

Zucchinisalat süß-sauer

30. April 2019 Miss B

Schmeckt wunderbar und eignet sich als Vorspeise ebenso gut wie als Beilage. Man kann, nein sollte ihn sogar im Vorhinein zubereiten, da er viel besser schmeckt, wenn die verschiedenen Geschmackskomponenten einige Zeit miteinander verbracht haben.

Zutaten für 4- 6 Personen

  • 4 kleine Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Weißweinessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Zucker oder Agavendicksaft nach Geschmack
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Dillsamen (optional)
  • Zimt nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Rosinen

Zunächst werden die Zwiebel fein gehackt und die Zucchini gewaschen und anschließend in etwa 5 cm lange, recht dünne Stifte geschnitten. Danach erhitzt ihr eine Pfanne, gebt das Öl hinein und schwitzt die Zwiebel zart an, bis sie glasig wird, nun kommen die Zucchini dazu. Lasst sie etwa 10 Minuten garen, bis sie fast weich sind.

Essig und Zitronensaft, Zucker und die Samen unterrühren und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Rosinen und die Pinienkerne dazugeben und noch etwas garen lassen, bis etwas Flüssigkeit verdampft ist du die Zucchini glasiert sind.

Ab in den Kühlschrank für ein paar Stunden. Am besten über Nacht.

Posts navigation

OLDER POST

Suche

Über diese Website

Hier wäre ein guter Platz, um dich und deine Website vorzustellen oder weitere Informationen anzugeben.

Kategorien

  • Brotaufstriche (2)
  • Dips und Saucen (2)
  • diverses (4)
  • Eingekochtes (1)
  • Hauptgerichte (17)
  • Salat (1)
  • Suppen (2)
  • Vegan (17)
  • Vegetarisch (15)
  • Vorspeisen (5)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023   Copyright: Miss B.